Eingebettet in eine wunderschöne Landschaft aus Parkwäldern, von Promenaden gesäumt und von Seerosen und Wasserlotus bedeckt, begeistert der Thermalsee die Gäste mit seinem mediterranen Charme. Wer sich einmal auf das Erlebnis Bad Hévíz eingelassen hat, der kommt wieder. In diesem Sinn: Üdvözöljük!
Weitere Informationen zum Heilsee, Preise und Öffnungszeiten finden Sie
Hier
Ziele im Umland von Bad Hévíz
Kehidakustány liegt elf Kilometer nord-westlich von Bad Hévíz entfernt. Das idyllische Örtchen mit seinen 1000 Einwohnern wird durch den Fluss Zala geteilt. Die große Kehida Therme ist mit ihren drei Hektar Fläche ein Anziehungspunkt für große und kleine Badefans. Eine romantische Sehenswürdigkeit ist die kleine Barockkirche aus dem 17. Jahrhundert. Wen es eher in die Natur zieht, findet in der Umgebung zahlreiche lohnende Wanderwege.
Keszthely nennt sich selbstbewusst „Hauptstadt des Balaton“. Knapp fünf Kilometer von Hévíz entfernt, ist die Gemeinde vor allem für ihr mächtiges Barockschloss mit sehenswerten Ausstellungen und einer riesigen Bibliothek bekannt. Ebenfalls einen Besuch wert sind die feinen Strände und schönen Promenaden der Stadt.
Szigliget liegt auf einer Halbinsel, die in den Balaton hineinragt. Ein Wanderweg führt von dem Dorf mit seinen schilfgedeckten Bauernhäusern auf den etwa 240 Meter hohen Abteiberg, von dessen mittelalterlicher Burgruine sich dem Besucher ein atemberaubendes Panorama über den Plattensee bietet.
Die Salförder Meierei ist ein historischer Gutshof, der unter Denkmalschutz steht. Auf ihm kann man noch heute zahlreiche Haustierrassen beobachten, die für die Gegend um den Balaton typisch waren.
Kurzportrait:
Mit knapp 900.000 Übernachtungen pro Jahr ist Bad Hévíz der beliebteste Kurort Ungarns. Die Stadt mit etwa 4500 Einwohnern beherbergt einen der größten Heilsseen der Welt und ist ca. fünf Kilometer vom Balaton entfernt gelegen.
Heilanzeigen:
+ Arthrose
+ Weichteilrheumatismus
+ Bandscheibenvorfall
+ Frakturen
+ Gicht
+ Morbus Bechterew
+ Myositis
+ Osteoporose
+ Rheuma
+ Rheumatoide Arthritis der kleinen Gelenke
+ Spondylose